Heute
    11°C
    Luftdruck: 1003 hPa
    Niederschlag: 7 mm
    Windrichtung: SW
    Geschwindigkeit: 26 km/h
    Windböen: 63 km/h
    © Deutscher Wetterdienst

    Sprachauswahl

    German German

     

    Darunter zählen verschiedene Massageformen wie die klassische Massage, die Sportmassage, die Bindegewebsmassage ,die Triggerpunktmassage, die Aromaölmassage und die Schröpfmassage. Ziel ist die Lockerung und die Detonisierung von Muskulatur und des Bindegewebes (Faszien). Die Spannung der Muskelfasern wird auf ein normales Maß gebracht, der Stoffwechsel wird angeregt und nebenbei werden positive Glückshormone ausgeschüttet, wodurch Körper und Geist harmonisiert werden.

     

    ist eine Technik aus dem Bereich der Osteopathie. Die Energiebahnen zwischen dem Cranium und dem Sacrum werden harmonisiert und der Therapeut versucht sich in den Patienten hineinzufühlen. Dies ist eine sehr entspannende Therapieform.

    Osteopathische Techniken für die Wirbelsäule:

    gezielte Techniken aus der Osteopathie für die Bereiche HWS, BWS und LWS.


     

       

    kann sehr vielseitig eingesetzt werden.

    • Ligamenttechnik:unterstützt die Bänder.
    • Muskeltechnik: je nach gewünschtem Effekt kann ein Muskel tonisiert oder detonisiert werden.
    • Lymphtechnik: unterstützt die Arbeit der Lymphgefäße.
    • Mechanische Tapes: um ein Gelenk nach einem Trauma (z.B. Umknicktrauma des Sprunggelenks) zu stabilisieren.

     

    Das Schröpfen ist eine traditionelle Behandlungstechnik. Hauptziel ist das Lösen der Unterhaut und tiefer Bindegewebsschichten. Es findet während des Schröpfvorgangs eine gezielte und temporär begrenzte Ischämie des Gewebes statt, welche Schlackstoffe löst. Die gelösten „Abfallprodukte“ des Gewebes werden anschließend vom Körper resorbiert. Es kann bei dieser Therapieform zu Schröpfhämatomen kommen, die nach etwa 1-2 Wochen wieder vollständig vom Körper abgebaut werden. Durch die gezielte Ischämie wird der Organismus zur Heilung angeregt.

     

     

     

     

    Triggerpunkte sind lokale Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, deren Kennzeichen Druckdolenz sind. Diese schmerzhaften Stellen der Muskulatur sind zudem in der Regel ausstrahlend und können gut durch lokalen und gehaltenen Druck gelindert werden. Die Schmerzlinderung beruht auf dem sogenannten "Gate control"-Mechanismus, der besagt, dass mechanische Reize den Schmerzreiz überlagern und somit eine Schmerzlinderung eintritt. 

    © Physio Top 2020, Großbottwarer Straße 87, 71720 Oberstenfeld, Tel. 07062 21254, praxis@physio-top.com. All Rights Reserved. Physio Top auf Facebook...
    www.textwerkonline.de & Engine Templates

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.